Schützenmeisterschiessen 2025 in Zellerreith
Zum zweiten Mal in Folge, durfte die Schützengesellschaft Zellerreith alle Schützenmeister und Ehrenschützenmeister des Gaus Wasserburg-Haag begrüßen. Insgesamt waren 32 Teilnehmer zum Wirt nach Zellerreith gekommen. Auf vier Disziplinen wurde der neue Austragungsort für das nächste Schützenmeisterschießen ausgefochten. Sieger wurde in diesem Jahr Hans Fischer, der Ehrenschützenmeister des SG Eiselfing mit gesamt 274 Punkten, zweiter wurde Rupert Häusler, der Burgschützen Burgrain, mit 268 Punkten und Dritter Lorenz Bodmeier des SG Zellerreith mit 266 Punkten.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Sonderpreis verlost. Ein Schätzgewicht musste abgegeben werden. Mit einer minimalen Differenz von 5 g erhielt Josef Müller vom „Frohsinn“ Armstorf den Ersten Preis.
Den Abend ließen alle Schützenmeister und Ehrenschützen in gemütlicher Runde ausklingen.
Schützenmeisterschiessen 2025
2025-03-22 Schuetzenmeisterschiessen Auswertungsliste.pdf (28,0 KiB)
2025-03-22 Schuetzenmeisterschiessen Sonderpreis.pdf (27,9 KiB)
Ehrung der Vereinsmeister 2025
Zum Saisonende trafen sich die Zellerreither Schützen zum traditionellen Schlachtschüsselessen mit anschließender Ehrung der Vereinsmeister.
Freudig begrüßen konnte die 1. Schützenmeisterin Regina Maier den 1. Bürgermeister Manfred Reithmeier, den Ehrenschützenmeister Lorenz Bodmeier, die Ehrenmitglieder Angela Hain, Josef Bodmeier und Georg Deml und die Gastschützen der Schützengesellschaft.
In der Saison 2024/25 beteiligten sich insgesamt 43 Schützen, davon schossen 37 Schützen mit Luftgewehr, sechs Schützen mit Pistole und drei Doppelstarter.
In der Klasse Lichtgewehr unter 12 Jahren erreichte Leo Wagner den Ersten Platz mit einem Schnitt von 63,50, gefolgt von Lara Wastlhuber und Johanna Urban.
In der Klasse Luftgewehr Jugend erreichte Sixt Kilian mit einem Schnitt von 257,8 R den ersten Platz. Die Kinder bekamen alle von Regina Maier eine Kleinigkeit für ihre Teilnahme.
In der Damenklasse wurde Antonia Sixt Erste, gefolgt von Maier Regina und Berger Hildegard.
Christian Lipp konnte sich in dieser Saison gegen Manuel Fischer und Werner Sixt in der Schützenklasse durchsetzen.
Den ersten Platz der Klasse Luftgewehr aufgelegt erhielt Dieter Maier. Zweiter wurde Josef Lipp sen. und Dritter Josef Panzer.
In der Kategorie Luftpistole Freizeit erreicht Steinbeiß Manfred den ersten Platz.
Bei der Luftpistole Schützenklasse erreichte Josef Lipp jun. gefolgt von Josef Panzer und Regina Maier den ersten Platz.
Nach der Ehrung der Vereinsmeister bekamen die Vereinsmitglieder Franz Schwarz, Süßmaier Robert, Bruno Hiebl, Regina Maier, Sieglinde Lerch und Cornelia Neumayr eine besondere Ehrung für langjährige Mitgliedschaft vom Dritten Gauschützenmeister Lorenz Bodmeier überreicht. Ausserdem überreichte Herr Josef Panzer eine Verdienstnadel in Silber an Christian Lipp und an Martin Purainer eine Verdienstnadel in Bronze vom Deutschen Sportschützenbund.
Die Schützen ließen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
Er- und Sie-Schiessen 2025
Zum Saisonausklang trafen sich die Schützen der Schützengesellschaft Zellerreit mit Ihren Schießpartnern zum traditionellen „Er und Sie Schießen“.
Insgesamt kämpften 20 Paare mit Luftgewehr oder Luftpistole um die besten Ränge. Für die ersten drei Plätze gab es Geschenkgutscheine zu gewinnen. Als Sieger setzten sich Hilde und Robert Süßmaier gegen die zweit platzierten Sabrina Scherfler und Dieter Maier durch. Den dritten Platz erkämpften sich Maria und Werner Sixt. Für alle teilnehmenden Damen gab es eine Pflanze und für alle teilnehmenden Herren eine Flasche Bier mit einer Wurst. Nach der Siegerehrung ließen die Schützen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
Freundschaftsschießen Rettenbach am 31.01.2025
Wie jedes Jahr haben sich die Zellerreither und die Rettenbacher Schützen zum Freundschaftsschießen getroffen, dieses mal im Schützenheim Zellerreith. Insgesamt waren 93 Schützen, 42 für Zellerreith und 51 Rettenbacher vertreten. Elf Schüsse durften abgegeben werden, von denen einer für die zwei „Griagl“ war. Nach gemütlicher Runde wurden dann die Gewinner bekannt gegeben. Das Rettenbacher „Griagl“ hat Elke Buchner gewonnen und das Zellerreither, Marinus Pröbstl. In der Mannschaftswertung Luftgewehr und Luftpistole haben die Zellerreither Schützen jeweils ein Ergebnis von 952 und 457 Ringen und die Rettenbacher 942 und 422 Ringen. Die Gewinner der Sachpreise wurden getrennt gewertet. Bei den Rettenbacher Schützen erreichte Peter Spötzel mit einem 36 Teiler den ersten Platz, zweiter wurde Michael Eutermoser mit 97 Ringen und dritte Larisa Eutermoser mit einem 40,9 Teiler. Antonia Sixt machte bei den Zellerreither Schützen den ersten Platz mit einen 1,7 Teiler, den zweiten machte Regina Maier mit 98 Ringen und den dritten Hans Deml mit einem 25,9 Teiler.
Nach beendeter Preisverleihung wurde der Abend in geselliger Runde ausgeklungen. Die Zellerreither Schützen bedanken sich recht herzlich bei den Rettenbacher Schützen für das zahlreiche Erscheinen und bei unserem Gastwirt Esterer bedanken wir uns natürlich auch recht herzlich. "Vergelt's Gott"
Freundschaftsschießen Rettenbach am 31.01.2025 - Ergebnisse
Adlerwertung Gast.pdf (817,4 KiB)
Adlerwertung Gast 2.pdf (663,6 KiB)
Adlerwertung Zellerreith 1.pdf (572,6 KiB)
Adlerwertung Zellerreith 2.pdf (572,6 KiB)
Mannschaftswertung LG.pdf (833,5 KiB)
2025 Mehrkampfmeisterschaft in Zellerreith
Zellerreith - Am Dreikönigstag fand im Gasthaus Esterer die 37. Mehrkampfmeisterschaft der Zellerreither Schützen statt.
Der Wettkampf wird in den vier Disziplinen, schießen mit Luftgewehr und Luftpistole, Kegeln und Schupsn ausgetragen. 83 Teilnehmer traten in den Gruppen Schülerklasse, Jugendklasse, Damenklasse und Schützenklasse an.
In der Gruppe Schüler (unter 12 Jahre) wurden die Disziplinen Angeln, Karten ziehen, Kegeln und Scheibe drehen ausgetragen. Der Sieger dieser Gruppe wurde Lorenz Lipp mit Gesamt 353 Punkten. Zweiter wurde Leonhard Steinbeiß mit 344 Punkten und Dritte wurde Fiona Otten mit 343 Punkten.
Als Sieger der Gruppe Jugend
konnte sich Kilian Sixt mit 209 Punkten in seiner Gruppe behaupten. Die weiteren Plätze der Jugendklasse belegten Felix Maier mit 197 Punkten vor Melanie Buchner mit 186 Punkten.
In der Damenklasse führten Cornelia Neumayr mit 211 Punkten, Regina Maier mit 197 Punkten und Martina Steinbeiß mit 193 Punkten die Wertung an. Bei den Herren erkämpfte sich Georg Esterer jun. mit 211 Punkten, den ersten Platz. Dominik Lerch belegte den 2. Platz und Florian Wagner den 3. Platz. Heuer gab es auch einen Schneiderpreis, diesen bekam Kurbi Röder. Nach der Preisverteilung ließen die Teilnehmer den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
Schützenmeisterschiessen am 16.11.2024
Am Samstag, den 16.11.2024 durfte der Schützenverein Zellerreith ab 15 Uhr die Ehren- und Schützenmeister des Gau Wasserburg Haag zum 43. Schützenmeisterschießen willkommen heißen. Die Begrüßung des Wettkampfes fand durch Lorenz Bodmaier statt, das Grußwort erfolgte durch Helmut Schwarzenböck. Ein Großes Lob sprachen die beiden über Regina Maier (1. Schützenmeisterin SG Zellerreith) für die Stiftung eines Preises und Ursula Maier, für die schönen und aufwendigen Preise, die an dem Abend zu gewinnen waren, aus.
Die Teilnehmer durften in insgesamt vier Disziplinen plus einer Zusatz Disziplin (Luftgewehr, Luftpistole, Tischkegeln, Schupsn + Schätzen) gegeneinander antreten. Beim Schätzen gewann Hofbauer Christoph aus Moosham mit einer Differenz von 775 Gramm.Die Preisverteilung wurde durch den zweiten Schützenmeister Martin Purainer durchgeführt. Den ersten Platz machte Lorenz Bodmaier Ehrenschützenmeister der Schützengesellschaft Zellerreith mit einer Gesamtpunktzahl von 282 Punkten. Zweiter wurde Wolfgang Kloos des SV Edling 1926 e.V. mit 248 Punkten und den dritten Platz machte Helmut Schwarzenböck (Gauschützenmeister Wasserburg Haag) mit einer Punktzahl von 247 Punkten. Die weiteren Ergebnisse können Sie auf der Internetseite der SG Zellerreith abrufen.
Wir freuen uns das nächste Schützenmeisterschießen wieder bei uns austragen zu dürfen und bedanken uns bei allen Beteiligten die an dem stattgefundenen Wettkampf teilgenommen und geholfen haben ebenso bei unserem Wirt Esterer in Zellerreith für die Bewirtung.
AS
Königsfeier am 15.11.2024
Die neuen Königinnen sind ernannt. Am Freitag, den 15. November fand die
alljährliche Königsfeier mit traditionellem Rehragout essen statt. Gegen 19:30 Uhr
eröffneten unsere erste Schützenmeisterin Regina Maier und zweiter
Schützenmeister Martin Purainer den Abend.
Feierlich wurden die Ehrenmitglieder begrüßt. Die Ehrungen wurden bei der
diesjährigen Köngisfeier für 50 Jahre Vereinstreue an Blaschek Anita
ausgesprochen. Anschließend wurde sich für das bei unserem Wirt (Gasthaus
Esterer) bedankt.
Die Wertung wurde in die Jugend- und in die Erwachsenenklasse aufgeteilt.
Angefangen wurde mit der Jugend. Erste Schützenkönigin wurde Melanie Buchner
mit einem 105 Teiler. Wurstkönig wurde Kilian Sixt mit einem 153 Teiler und
Brezenkönigin Rosalie Reithmeier mit einem 846 Teiler. In der Schützen-/
Damenklasse machte Cornelia Neumayr mit einem 27 Teiler den ersten Platz und
ist somit Schützenkönigin, den zweiten Platz belegte Rupert Riedl mit einem 38
Teiler als Wurstkönig und Brezenkönig wurde Josef Schaber mit einem 68,6 Teiler.
Der Abend wurde nach der Preisverleihung zusammen gesellig ausgeklungen.
Anstehende Termine wurden ebenso besprochen.
Der Schützenverein Zellerreith bedankt sich für die zahlreiche Erscheinung und
wünscht allen Vereinsmitgliedern weiterhin eine erfolgreiche Schießsaison
2024/25.
AS
Jahreshauptversammlung am 04.10.2024

Zellerreit – Alljährlich, halten die Zellerreither Schützen ihre Jahreshauptversammlung ab.
Schützenmeisterin Regina Maier konnte neben den 29 Vereinsmitgliedern auch den Bürgermeister Manfred Reithmeier und die Ehrenmitglieder Georg Deml und Bodmeier Josef des Vereins begrüßen.
Im Namen des Vereins bedankte sich Regina Maier bei den Wirtsleuten Anna und Georg Esterer, den immer tatkräftigen Helfern bei den Veranstaltungen, dem Hüttenteam, der Fahnenabordnung und der Vorstandschaft.
Die Tagesordnung wurde von der Versammlung ohne Einwände bestätigt und die Beschlussfähigkeit festgestellt.
Schützenmeisterin Regina Maier begann ihren Bericht mit einem Rückblick des vergangenen Jahres
Anschließend wurde das Wort an den 1. Kassier übergeben. Manfred Steinbeiß verlas den Kassenbericht für das Sportjahr 2023/24. In der vorangegangenen Saison wurde ein Fehlbetrag erwirtschaftet. Dieser entstand durch Ausgaben für die Mitgliedsbeiträge Gau, Neuanschaffungen von Vereinsgewehren und weiteren vereinsbezogenen Ausgaben.. Regina Häuslmann informierte die Versammlung über die Prüfung des Kassenberichts, den die Prüfer für korrekt befinden.
Die Jugendleiterin Regina Maier berichtete über die Leistungen der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse bei der vereinsinternen Meisterschaft und bei auswärtigen Wettkämpfen.
Im Anschluß durfte Damenleiterin Siglinde Lerch die Ergebnisse der Damenmannschaften für die Saison 2023/24 vortragen. Sportleiter Josef Panzer verlas die Ergebnisse von Freundschafts-, Gau- und Zimmerstutzenschießen. Auch die Ergebnisse der Rundenwettkampf-Manschaften und der Vereinsmeisterschaft wurden vom Sportleiter Josef Panzer berichtet.
Im Anschluss an die Berichte, wurde die weiteren Termine für das kommende Schießjahr von Regina Maier vorgetragen.
In gemütlicher Runde ließen die Zellerreither Schützen die Jahreshauptversammlung ausklingen.
Bild
1.Schützenmeieterin Regina Maier
2. Schützenmeister Martin Purainer
Ergebnislisten - Gemeindepokalschiessen 2024
2024 Blattlwertung.pdf (425,7 KiB)
Zum jährlichen Schlachtschüsselessen feierte der Schützenverein Zellerreith am 22. März 2024 das Ende der Saison 2023/24
Regina Maier (1. Schützenmeisterin) durfte insgesamt 50 Vereinsmitglieder begrüßen. Davon wurden Manfred Reithmeier für 40 Jahre, Josef Dasch und Johann Deml für 50 Jahre und Petra Esterer, Daniel Grundner, Josef Lipp, Johann Scherfler jun. Manuela und Maximilian Scherfler, Stephanie Sonnenhuber und Alexandra Wagner für 25 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Ebenfalls durften wir herzlich begrüßen Karl-Heinz Landkammer, Referent Luftpistole des Schützengau Wasserburg-Haag, er überreichte die Ehrennadeln an die genannten Mitglieder.
Als Dank für 16 Jahre ehrenamtlichen Einsatz als Schützenmeister wurde Dieter Maier eine Schützenscheibe mit seinem Bild überreicht. Die ehemalige Schriftführerin Andrea Deml erhielt ein Präsent vom Verein als Dankeschön und Schorsch Dasch für seine jahrelange Fahnenbegleitung ein gerahmtes Bild als Andenken.
Dieses Jahr gab es eine Besonderheit, da in der Vereinswertung erstmalig die Jugend unter 12 Jahren mit dem Lichtgewehr mitschießen durften. Rosalie Reithmeier erreichte 56,0 Ringe, Verena Maier 38,0 Ringe, Hanna Machl 56,00 Ringe, Martin Deml 51,8 Ringe und Eva Buchner 66,6 Ringe im Schnitt.
Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft beteiligten sich insgesamt 41 Schützen. Den ersten Platz in der Luftgewehr Jugend machte Melanie Buchner mit 264,9 Ringen, den zweiten Platz belegte Kilian Sixt mit 244,8 Ringen. In der Klasse Luftgewehr Junioren A war Antonia Sixt als einzige in dieser Wertung mit 280,1 Ringen. Antonia Sixt erreichte in dieser Saison auch den besten Schnitt in der Vereinswertung Luftgewehr. Regina Maier belegte mit 277,3 Ringen den ersten Platz in der Klasse Luftgewehr Damen, den zweiten machte Hildegard Berger mit 266,8 Ringen und den dritten Elke Buchner mit 254,3 Ringen. Bei den Herren in der Klasse Luftgewehr Schützen erreichte Christian Lipp den ersten Platz mit 277,5 Ringen, mit 254,3 Ringen machte Werner Sixt den zweiten und Martin Purainer belegte den dritten Platz mit 249,6 Ringen. Bei den aufgelegt Schützen machte Josef Panzer mit 95,0 Ringen den ersten Platz, den zweiten machte Dieter Maier mit 94,7 Ringen und den dritten belegte Ursula Maier mit 94,6 Ringen.
Das Jahres-Best-Blattl mit dem Luftgewehr schoss Hans Deml mit einem 8,8 Teiler und das Beste Blattl in der Kategorie Luftpistole schoss Regina Maier mit einem 6,9 Teiler.
Die Vereinsmeisterschaft der Luftpistolenschützen gewann Josef Lipp jun. mit 274,1 Ringen gefolgt von Regina Maier mit 257,6 Ringen und Josef Panzer mit 250,6 Ringen im Durschnitt.
Wie immer ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an unseren Wirt und an alle Schützen. Damit ist die Saison für die Vereinswertung 2023/24 beendet. Auf das Holzpokalschießen beginnend am 05. bis einschließlich 07.04.2024 wollen wir nochmals hinweisen und herzlich einladen.
Freundschaftsschießen in Zellerreith gegen Reitmehring am 16.02.2024
Wie jedes Jahr haben sich die Zellerreither und Reitmehring Schützen zum Freundschaftsschießen getroffen, dieses mal im Schützenheim Zellerreith. Insgesamt waren 77 Schützen, 40 für Zellerreith und 37 „Wagnerwirt“ Schützen vertreten. Elf Schüsse durften abgegeben werden, von denen einer für die zwei „Griagl“ war. Nach gemütlicher Runde wurden dann die Gewinner bekannt gegeben. Das Reitmehringer „Griagl“ hat mit einem 110 Teiler Josef Panzer gewonnen und das Zellerreither, Peter Kreuzer mit einem 72 Teiler. In der Mannschaftswertung Luftgewehr und Luftpistole haben die Zellerreither Schützen jeweils ein Ergebnis von 955 und 444 Ringen und die Reitmehringer 944 und 433 Ringen. Die Gewinner der Sachpreise wurden getrennt gewertet. Bei den Reitmehringer Schützen erreichte Josef Schneider mit einem 18,2 Teiler den ersten Platz, zweiter wurde Lorenz Bodmaier mit 96 Ringen und dritter Stefan Kainzmaier mit einen 20,5 Teiler. Lorenz Bodmaier machte bei den Zellerreither Schützen den ersten Platz mit einen 23,4 Teiler, den zweiten machte Josef Lipp jun. mit 97 Ringe und den dritten Josef Panzer mit einen 28,4 Teiler.
Nach beendeter Preisverleihung wurde der Abend in geselliger Runde ausgeklungen. Die Zellerreither Schützen bedanken sich recht herzlich bei den Reitmehringer Schützen für das zahlreiche Erscheinen und bei unserem Gastwirt Esterer bedanken wir uns natürlich auch recht herzlich. "Vergelt's Gott"
36. Mehrkampfmeisterschaft in Zellerreith
06.01.2024 - Alle Jahre wieder hat die Schützengesellschaft Zellerrreith zum Mehrkampf am Dreikönigstag eingeladen. Es war nicht sicher ob der Mehrkampf überhaupt stattfinden kann, da die Kegelbahn repariert werden musste. Dies konnte jedoch am Samstagvormittag noch erledigt werden und es stand dem Spaß nichts mehr im Wege.
Auch in diesem Jahr konnten sich Kinder unter 12 Jahren anmelden. Es nahmen 15 Kinder an den Disziplinen Karten ziehen, Drehscheibe, Schubsn und Kegeln teil. Sieger dieser Gruppierung wurde Verena Maier mit 280 Punkten, zweite Steinbeiß Antonia mit 273 Punkten und dritter Martin Deml jun. mit 264 Punkten.
In der Damenklasse mit 19 Teilnehmerinnen gewann mit 215 Punkten Julia Lerch, zweite wurde Sandra Maier mit 209 Punkten und dritte Johanna Lipp mit 206 Punkten.
In der Schützenklasse wurde erster Christian Hell mit 214 Punkten, zweiter Martin Deml mit 212 Punkten, dritter Heinz Ott mit 210 Punkten.
Insgesamt traten 69 Teilnehmer in den verschiedenen Gruppierungen an.
Die SG Zellerreith bedankt sich bei Georg Esterer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Reparatur der Kegelbahn.
Ergebnisliste Mehrkampfmeisterschaft 2024

Freundschaftsschießen gegen Edling
Diese Jahr durften wir zum jährliche Freundschaftsschießen traditionell gegen die Edlinger Schützen am 17.11.2023 einladen
Unsere erste Schützenmeisterin überreichte feierlich das "Zellerreither Kriagl" an Joppich Hanna der mit einem 58 Teiler das beste Blattl geschossen hat. Herbert Tolks übergab das "Edlinger Kriagl" an Sixt Werner mit einem 101,5 Teiler.
Weiterhin wurden viele Einzelpreise in der Adlerwertung ausgeschossen.
Edling hatte in der Manschaftswertung die meisten Teilnahmen und in der Gruppe Luftgewehr das beste Ergebnis. Die Zellerreither Schützen hatten dafür mit der Luftpistole das bessere Ergebnis.
Der Abend wurde dann zusammen noch feierlich ausgeklungen.
Ergebnisse Freundschaftsschiessen 11-2023 Edling

Gedächtnisscheibe Hans Süßmaier
Freitag, 10.11.2023
Am vergangenen Freitag wurde eine weitere Gedächtnisscheibe bei den Zellerreither Schützen ausgeschossen.
Hildegard Süßmaier stiftete die Scheibe zur Erinnerung an ihren Mann Hans. Zusammen mit ihrem Sohn Robert überreichte sie diese an den glücklichen Gewinner Martin Purainer für seinen 180 Teiler.
Johann Süßmaier war gerne aktiv am Vereinsleben beteiligt und führte die 1. Pistole Rundenwettkampfmannschaft an. Dafür wurde er 2014 zum Ehrenmannschaftsführer der 1. Luftpistolenmannschaft ernannt. In seiner aktiven Zeit erhielt Hans auch mehrere Ehrungen durch den Schützengau Wasserburg-Haag, unter anderem auch die Sebastianusnadel des Präsidenten für 30 Jahre Rundenwettkampfteilnahme.
Anfangsschießen der Zellerreither Schützen
Zellerreit – Die Zellerreither Schützen trafen sich am Freitag zum Anfangsschießen für die Saison 2023/24. Dieser Schießabend ist auch die 1. Möglichkeit der Saison ein gutes Blattl für den Titel Schützenkönig/-in zu schießen. Auch konnte wieder auf die Tagespreise Jackpot und Vortel geschossen werden, welche während der Corona-Zeit ausgesetzt waren. Das beste Blattl für den Jackpot traf Simon Freiberger, das Vortel gewann Josef Bodmaier und teilte mit den Anwesenden seine gewonnene Brotzeit.
Als Besonderheit des Abends stiftete Angela Hein eine Gedächtnisscheibe an ihren Mann. Heribert Hein war Ehrenmitglied der Schützengesellschaft und immer aktiv für den Verein tätig. Das beste Blattl darauf, einen 21 Teiler, wurde von Antonia Sixt geschossen. Offiziell überreicht wird die Scheibe an die Siegerin bei der Königfeier.
Siegerehrung Holzpokalschießen 2023 der Schützengesellschaft Zellerreith
Zellerreith – Zum zweiten Mal wurde der Holzpokal, gestiftet von Josef Panzer, ausgeschossen. Die Siegerehrung fand am vergangenen Sonntag im Gasthaus Esterer statt. Schützenmeister Dieter Maier begrüßte die vielen Teilnehmer und bedankte sich bei den Vereinen und Mitgliedern fürs Einsagen und Mitmachen. Weiterhin bedankte er sich bei allen Helfern, der Familie Esterer für die Räumlichkeiten und auch bei Regina Maier fürs vorbereiten der Preise.
Dreizehn Gruppierungen kämpften von 30. März bis 02. April um die Mannschaftswertungen, Meistbeteiligung und um die Einzelpreise in der Blatt´lwertung. In diesem Jahr hat leider die Technik einen Streich gespielt, daher mussten alle geschossenen Streifen neu eingelesen werden.
Die Sieger der Mannschaftswertung wurden als erste geehrt; pro Gruppierung wurden die 7 besten Schützen für die Mannschaft nach dem Punktesystem gewertet. Den 3. Platz belegte der SV Ramerberg mit insg. 357,5 Punkten, den 2. Platz die Freiwillige Feuerwehr Ramerberg mit 331,4 Punkten. Dafür erhielten beide Gruppierungen einen Gutschein des Gasthauses Esterer über Rollbraten. Der 1. Platz und damit Gewinner des Holzpokals ging an die Hütte Zellerreit für erreichte 321,1 Punkte. Josef Panzer überreichte den Pokal an Hans Scherfler.
Bier Tragerl gab es für die Erstplatzierten der Meistbeteiligung. Der 1. Platz wurde mit 4 Teilnehmern Vorsprung an den SV Ramerberg vergeben, gefolgt von der Hütte Zellerreit mit 36 Teilnehmern und auch wieder 4 Teilnehmern Vorsprung vor dem nächstplatzierten, den Ramerberger Frauen mit 32 Teilnehmern.
25 Fleisch- und Wurstpreise wurden in der Blattlwertung vergeben. Das Beste Blattl, einen 11,6 Teiler, schoß Josef Bodmaier für den WSV Zellerreith.
Nach der Siegerehrung ließ man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
Ergebnislisten 2023
Blattlwertung Holzpokal 2023.pdf (230,8 KiB)
Schützen aus Zellerreith ehren ihre Vereinsmeister
Die Endfeier der Schützengesellschaft Zellerreith fand dieses Jahr wieder traditionell mit der Ehrung der Vereinsmeister und dem Schlachtschüsselessen statt. Weiterhin wurden durch den 2. Gauschützenmeister Erich Eisenberger Ehrungen des Gaus überreicht.
Die Eröffnung des Abends erfolgte durch den 1. Schützenmeister Dieter Maier. Begrüßen konnte er neben den anwesenden Ehrenmitgliedern Lorenz Bodmaier, Angela Hein, Georg Deml und Josef Bodmaier auch die Gastschützinnen Maria Bauer-Naundorf und Zenta Raig, die Jungschützen und deren Eltern und die Vorstandschaft.
Dieter Maier bedankte sich bei allen Helfern die den Schießbetrieb und die Veranstaltungen über die Saison möglich machen. Besonderer Dank gilt auch der Familie Esterer und dem gesamten Team.
Nach einem kurzen Rückblick über eine - endlich wieder komplette - Saison wurden die Ergebnisse bekannt gegeben.
Regina Maier und Christian Lipp überreichten die Preise an die Jungschützen. Bei Luftgewehr Schüler hat Kilian Sixt den 1. Platz erreicht mit einem Schnitt von 168,1 Ringen. Melanie Buchner erreichte in der Jugendklasse den 1. Platz mit einem Ergebnis von 256,8 Ringen. Das beste Ergebnis im Verein und damit 1. Platz in der Gruppe Junioren A hatte Antonia Sixt mit 282,0 Ringen.
Dieter Maier und Martin Purainer vergaben die Preise an die Erwachsenen. In der Damenklasse erkämpfte sich wieder Regina Maier den 1. Platz mit 273,3 Ringen, der 2. Platz geht an Hildegard Berger mit 271,8 Ringen und der 3. Platz an Elke Buchner mit 257,1 Ringen. In der Schützenklasse wurde der 1.Platz auch in diesem Jahr von Christian Lipp mit einem Ergebnis von 278,2 Ringen belegt, den 2. Platz belegt Martin Purainer mit 256,6 Ringen und den 3.Platz Werner Sixt mit 255,8 Ringen. Bei der Freizeitklasse erreichte Maria Sixt einen Schnitt von 72,2 Ringen. In der Luftgewehr Klasse aufgelegt wurde der 1.Platz von Josef Panzer mit dem Ergebnis von 96,6 Ringen belegt, der 2. Platz geht an Josef Lipp sen. mit 96,3 Ringen und der 3.Platz an Dieter Maier mit 95,8 Ringen.
In der Luftpistolenklasse ging der 1.Platz an Josef Panzer mit 257,0 Ringen und den 2. Platz belegt Rupert Riedl mit 242,4 Ringen. Bei der Freizeitklasse erzielte Manfred Steinbeiß einen Schnitt von 79,6 Ringen.
Das Jahresbestblatt Luftgewehr traf Regina Maier mit einem 3,7 Teiler und bei Luftpistole Josef Panzer mit einem 39 Teiler.
2. Gauschützenmeister Erich Eisenberger überreichte an Ruppert Bodmaier und Josef Panzer eine Auszeichnung für 40 Jahre Vereinstreue und für 50 Jahre Mitgliedschaft an Josef Bodmaier, Angela Hein, Josef Schaber, Dieter Maier und Lorenz Bodmaier. Zusätzlich wurde die Ehrennadel in Gold an Josef Panzer überreicht. Erich Eisenberger wünscht für die neue Saison viele Ringe und schöne Blattl.
Vereinsehrung der Schützen aus Zellerreith
Nachdem letztes Jahr aufgrund der Pandemie die Endfeier der Schützengesellschaft Zellerreith ausfiel, wurde sie dieses Jahr, auch wenn mit gewissen Einschränkungen veranstaltet. Traditionell mit der Ehrung der Vereinsmeister und des Schlachtschüsselessens.
Der Abend wurde durch den 1. Schützenmeister Dieter Maier eröffnet. Begrüßt wurden die anwesenden Ehrenmitglieder Angela Hein und Georg Deml. Anschließend wurde Dank an alle gerichtet, die während dieser Saison dazu beigetragen haben, dass der Schießbetrieb trotz den ganzen Einschränkungen, wie zum Beispiel der 2G+-Regelung stattfinden konnte. Ebenso wurde sich beim Wirt aus Zellerreith, bei den Schreibern, insbesondere bei Andrea Deml für ihre ganze Organisationsarbeit, bei dem Zeugenwart, der Fahnenabordnung, bei Elke Buchner für das Vorbereiten und Ausmachen der Geburtstagsbesuche und natürlich bei der Vorstandschaft bedankt. Ein besonderer Dank wurde an Regina Maier gerichtet, da sie die Jugendtrainings leitet und im Verein wenn etwas ansteht, immer mit ganzem Herzen bei der Sache dabei ist.
Danach wurden die Ergebnisse der Saison bekanntgegeben.
Schützen Jugend
Bei den Jungschützen war das Erreichen der nötigen Schießabende schwierig, dennoch erhielten sie einen kleinen Preis. In der Klasse Junioren B erreichte Antonia Sixt mit einem Schnitt von 275,5 Ringen den 1. Platz.
Luftgewehr
In der Damenklasse wurde der 1. Platz von Regina Maier mit Ø 274,0 Ringen belegt, auf dem 2. Platz Hildegard Berger mit Ø 266,7 Ringen und der 3. Platz ging an Siglinde Lerch mit Ø 250,3 Ringen. In der Schützenklasse wurde der 1.Platz von Christian Lipp mit einem Ergebnis von Ø 280,7 Ringen belegt, auf dem 2. Platz Werner Sixt mit Ø 255,7 Ringen und der 3.Platz ging an Martin Purainer mit Ø 253,7 Ringen. Bei der Freizeitklasse erreichte Angela Hein als einzige die nötigen Schießabende. In der Luftgewehr Klasse aufgelegt wurde 1.Platz Josef Lipp mit dem Ergebnis von Ø 97,1 Ringen. 2.Platz belegt Dieter Maier mit Ø 95,4 Ringen, und der 3.Platz wurde Josef Bodmaier mit Ø 93,3 Ringen.
Luftpistole
In der Luftpistolenklasse ging der 1.Platz an Josef Panzer mit Ø 248,0 Ringen und den 2.Platz belegt Rupert Riedl mit Ø 236,0 Ringen. In der Freizeitklasse erreichte Manfred Steinbeiß den 1. Platz bei Luftpistole mit 79,3 Ringen.
Jahresbestblattl
Das Jahresbestblattl Luftgewehr traf Alex Zollner mit einem 6,9 Teiler und bei Luftpistole Regina Maier mit einem 28,9 Teiler.
Diese Saison war im Hinblick der aktuellen Coronasituation ein wahrer Erfolg. Genauso wie das vergangene Starkbierfest To Go am 19. März 2022. Für die vielen Bestellungen sagen wir nochmal Herzlich „Vergelt´s Gott“.
Zum diesjährigen „Holzpokalschießen“ vom 01.04 - 03.04.2022 laden wir euch auch Herzlichst ein. Danke an Josef Panzer für die Stiftung und die Herstellung des Pokals.