Freundschaftsschießen gegen die Edlinger Schützen
Zellerreit – Traditionell treffen sich die Edlinger und Zellerreither Schützen einmal jährlich zum Freundschaftsschießen. In diesem Jahr fand das Schießen am Schießstand im Gasthaus Esterer, Zellerreith statt.
Es wurde von beiden Vereinen eine Ehrengabe gestellt die an den Gegner mit dem Besten Blattl überreicht wurde. Schützenmeister Dieter Maier durfte das „Zellerreither Kriagal“ an Wolfgang Kloos für einen 63,8 Teiler übergeben, Lorenz Bodmaier erzielte mit einen 61 Teiler das Kriagal des Schützenverein Edling.
Insgesamt traten 71 Teilnehmer an; Schützenverein Edling startete mit 25 und Zellerreith mit 46 Schützen.
In der Mannschaftswertung Luftpistole gewann Edling mit 438 Ringen gegen Zellerreith mit 431 Ringen. Die Mannschaftswertung Luftgewehr wurde mit 3 Ringen unterschied entschieden. Zellerreith gewann mit 946 Ringen gegen Edling mit 943 Ringen.
Weiterhin wurden viele Einzelpreise in der Adlerwertung ausgeschossen.
Start in die Schießsaison 2019/2020 mit der Jahreshauptversammlung und Neuwahlen
Jahreshauptversammlung am 27.09.2019
Alljährlich starten die Zellerreither Schützen die neue Saison mit der Jahreshauptversammlung. Als besonderer Punkt stand dieses Jahr die Neuwahl der Vorstandschaft an.
Schützenmeister Dieter Maier konnte neben den Vereinsmitgliedern, Jungschützen und deren Eltern und der Vorstandschaft auch die Ehrenmitglieder des Vereins Georg Deml und Josef Bodmaier begrüßen.
Im Namen des Vereins bedankte sich Dieter Maier bei der Familie Esterer, den immer tatkräftigen Helfern bei den Veranstaltungen, der Fahnenabordnung und der Vorstandschaft.
Die Tagesordnung wurde von der Versammlung ohne Einwände bestätigt und die Beschlussfähigkeit festgestellt.
Schützenmeister Dieter Maier übergab nach dem Bericht des 1. Vorstandes das Wort an den Kassier. Manfred Steinbeiß verlas den Kassenbericht für das Sportjahr 2018/19. In der vorangegangenen Saison wurde ein Fehlbetrag erwirtschaftet. Dieser entstand durch die Anschaffung von 2 neuen Gewehren. Dominik und Regina Häuslmann informierten die Versammlung über die Prüfung des Kassenberichts, den die Prüfer für korrekt befinden.
Jugendleiterin Regina Maier berichtete über die Leistungen der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse bei der vereinsinternen Meisterschaft und bei auswärtigen Wettkämpfen. Großer Dank galt auch Hildegard Berger und Siglinde Lerch für die Unterstützung beim Jugendtraining.
Im Anschluß durfte Damenleiterin Siglinde Lerch die Ergebnisse der Damenmannschaften für die vorangegangene Saison vortragen. Sportleiter Josef Panzer verlas die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft, der Rundenwettkampfmanschaften und der Freundschafts-, Gau- und Zimmerstutzenschießen.
Ohne Gegenstimmen wurden Kassier und Vorstandschaft der Schützengesellschaft von der Versammlung entlastet.
Bürgermeister Georg Gäch stellte sich als Wahlleiter für die Neuwahlen der Vorstandschaft und der Fahnenabordnung zur Verfügung. Als Wahlhelfer erklärten sich Claudia Schaber und Hans Penzkofer bereit.
Die Vorstandschaft wurde geheim gewählt und setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Schützenmeister Dieter Maier mit 29 Ja-Stimmen
2. Schützenmeister Martin Purainer mit 28 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung
1. Kassier Manfred Steinbeiß mit 28 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung
2. Kassier Martina Steinbeiß mit 29 Ja-Stimmen
1. Schriftführerin Andrea Deml mit 29 Ja-Stimmen
2. Schriftführerin Cornelia Neumayr mit 29 Ja-Stimmen
3. Schriftführerin Antonia Sixt mit 29 Ja-Stimmen
1. Jugendleiter Regina Maier mit 29 Ja-Stimmen
2. Jugendleiter Christian Lipp mit 29 Ja-Stimmen
1. Sportleiter Josef Panzer mit 29 Ja-Stimmen
2. Sportleiter Dominik Häuslmann mit 29 Ja-Stimmen
Damenleiterin Siglinde Lerch mit 29 Ja-Stimmen
1. Zeugwart Johann Deml mit 29 Ja-Stimmen
2. Zeugwart Martin Deml mit 29 Ja-Stimmen
Antonia Sixt und Dominik Häuslmann sind neu in die Vorstandschaft gewählt worden.
Per Handzeichen erfolgte die Wahl der Fahnenabordnung. Als 1. Fähnrich wurde Hans Scherfler, als Begleiter Hans Deml und Andreas Steinbeiß ohne Gegenstimmen gewählt.
Bürgermeister Georg Gäch bedankte sich bei der „alten Vorstandschaft“ und den Vereinsmitgliedern für die verschiedenen Veranstaltungen und wünscht der „neuen Vorstandschaft“ gutes Gelingen.
In gemütlicher Runde ließen die Zellerreither Schützen die Jahreshauptversammlung ausklingen.
Siegerehrung Gemeindepokalschießen 2019
Die Siegerehrung des Gemeindepokalschießens fand am Sonntag, den 28. April im Gasthaus Esterer statt. Acht Gruppierungen kämpften von 04. bis 07. April um den Gemeindepokal bzw. die Mannschaftswertung, Meistbeteiligung und um die Einzelpreise in der Blatt´lwertung. Insgesamt gab es in diesem Jahr 228 Anmeldungen.
Neben den Teilnehmern des Wettbewerbs begrüßte und bedankte sich Schützenmeister Dieter Maier beim Bürgermeister Georg Gäch, den Schreibern und Helfern, den Vereinsvorständen fürs Einsagen und beim Gasthaus Esterer für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten.
Anschließend wurden die Sieger der Mannschaftswertung geehrt. Den 3. Platz belegte der WSV Zellerreith mit 423 Punkten und den 2. Platz die Freiwillige Feuerwehr Ramerberg mit 351,3 Punkten, dafür erhielten beide einen Gutschein über einen Rollbraten. Der 1. Platz und damit Gewinner des Gemeindepokals ging an die Krieger- und Soldatenkameradschaft Ramerberg. Georg Gäch und Dieter Maier überreichten den Pokal an Josef Maier.
Tragerlweise Bier gab es für die Erstplatzierten der Meistbeteiligung. Der 1. Platz wurde mit 20 Teilnehmern Vorsprung an die Freiwillige Feuerwehr Ramerberg übergeben, gefolgt vom Sportverein Ramerberg und dem WSV Zellerreith. 25 Fleisch- und Wurstpreise wurden in der Blattlwertung vergeben. Das Beste Blattl, einen 15,4 Teiler, schoss Martin Purainer für die KSK Ramerberg und für den WSV schoss Lorenz Bodmaier einen 20,2 Teiler.
Vereinsmeisterschaft 2018/2019 der Schützengesellschaft Zellerreith e.V.
Zum Saisonende trafen sich die Zellerreither Schützen zum traditionellen Schlachtschüsselessen mit anschließender Ehrung der Vereinsmeister.
Freudig begrüßen konnte der 1. Schützenmeister Dieter Maier die Ehrenmitglieder und die Gastschützen der Schützengesellschaft.
Im Rahmen der Endfeier wurden auch einige Vereinsmitglieder mit einer besonderen Ehrung ausgezeichnet. Anna Esterer, Annelies und Sebastian Riedl wurden für ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Johann Scherfler sen., Simon Schüller und Markus Sixt sind bereits seit 40 Jahren Mitglied im Verein und erhielten hierfür eine Auszeichnung. Das Ehrenzeichen in Silber wurde an Georg Dasch für seine Dienste bei der Fahnenabordnung überreicht.
In der Saison 2018/2019 beteiligten sich insgesamt 55 Schützen, davon erreichten 15 Teilnehmer nicht die nötigen Schießabende.
Jugendleiterin Regina Maier konnte 7 Neuanfänger für ihre Ergebnisse ehren. In der Jugendklasse Luftgewehr erreichte Antonia Sixt den 1. Platz mit 268,1 Ringen. Bei der Klasse Junioren B siegte Julia Lerch mit 266,2 Ringen vor Alexander Zollner und Adrian Pfeifer.
Bei den Erwachsenen mit Luftgewehr siegte Regina Maier in der Damenklasse vor Hildegard Berger und Siglinde Lerch. In der Schützenklasse setzte sich Christian Lipp gegen Werner Sixt und Martin Purainer durch. Regina Häuslmann siegte in der Freitzeitklasse vor Angela Hein und Manuela Scherfler. Als Auflageschütze erreichte Hans Deml den 1. Platz vor Dieter Maier und Josef Lipp sen.
Einen Preis für das beste Blattl der Saison mit Luftgewehr erhielt Hildegard Berger für einen 5,9 Teiler. Das Jahresbestblattl bei der Luftpistole, ein 5,4 Teiler schoß Manfred Steinbeiß.
Bei den Pistolenschützen siegte Günther Häuslmann in der Freizeitklasse vor Hans Scherfler und Manfred Steinbeiß.
Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2019!
Zu erst einmal ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!
Damit es nicht langweilig wird, haben wir uns für 2019 einiges vorgenommen.
Hiermit einige Termine von unseren Veranstaltungen:
Am 05. Februar Ausschußsitzung (Vorstandschaft).
Von Mittwoch, den 20. Februar bis Sonntag den 24. Februar findet an unserem Schießstand beim Gasthaus Esterer das Gau-Damenpreisschießen statt. Dazu erwarten wir ca. 250 bis 300 Damen aus dem Gau Wasserburg-Haag. Übringens – es dürfen ALLE Damen, die in unserem Verein gemeldet sind, sich an diesem Wettkampf beteiligen.
Am Sonntag, den 10. März ist dann ab 19.00 Uhr beim Wirt die Preisverteilung vom Damenpreisschießen.
Am Freitag, den 15. März ist unser Er- und Sie Schießen. Zu dieser Veranstaltung sind auch Nicht-Mitglieder herzlichst eingeladen. Eine Paarung besteht aus Weiblein und Männlein. Die Preisverteilung findet im Anschluß statt.
Am Freitag, den 22. März ist kein Schießabend. An dem Freitag wird hergerichtet fürs Starkbierfest, das dann am Samstag den 23. März über die Bühne geht.
Unsere Endfeier mit Schlachtschüsselessen, den Ehrungen und Ehrung der Vereinsmeister ist am Freitag, den 29. März. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.
Von Donnerstag, den 04. April bis Sonntag, den 07. April läuft wieder das Gemeindepokalschießen, wozu sich hoffentlich wieder viele Gruppierungen beteiligen.
Am Sonntag, den 28. April ist die Preisverteilung vom Gemeindepokalschiessen beim Gasthaus Esterer ab 19.00 Uhr.
Nun wünsche ich allen gut Schuß und viel Erfolg fürs neue Jahr.
1. Schützenmeister Dieter Maier
2018 Mehrkampfmeisterschaft
Am Dreikönigstag fand im Gasthaus Esterer die 32. Mehrkampfmeisterschaft der Zellerreither Schützen statt. Durch die Nominierung zum Kaltwassergrillen wurde die Hälfte der Startgelder an die Gottfried Hain Stiftung gespendet.
Der Wettkampf wird in den vier Disziplinen, schießen mit Luftgewehr, Luftpistole, Kegeln und Schupsn ausgetragen.
64 Teilnehmer traten in den Gruppen Jugendklasse, Damenklasse und Schützenklasse an. Als Tagesbester, somit Erstplatzierter der Schützenklasse erreichte Daniel Grundner 222 Punkte.
Artikel Gemeindeblattl "Überregionale Wintergaudi stützt regionale Sozialeinrichtung"

01.01.2018 Kaltwasser-Grill-Challenge
Zum Start ins Jahr 2018 sind wir der Nominierung der Reitmehringer Schützen gefolgt und haben an der
Kaltwasser-Grill-Challenge teilgenommen.
Musikalisch Unterstützt wurden wir dabei von Martin Purainer jun.
17.11.2017 Freundschaftsschiessen gegen Edling
Zum traditionellen Freundschaftsschießen trafen sich die Edlinger und Zellerreither Schützen im Gasthaus Esterer.
Sieger bei der Mannschaftswertung Luftgewehr war Edling mit 963 Ringen, Zellerreith 938 Ringe.
Bei der Mannschaftswertung Luftpistole setzten sich die Edlinger mit 440 Ringen durch, Zellerreith 437 Ringe.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Kriagal ausgeschossen.
Hermann Bernstetter erhielt für seinen 43 Teiler das Zellerreither Kriagal und Hans Deml für einen 106,4 Teiler das Edlinger Kriagal.
Zellerreither Schützen ehren neue Könige für die Saison 2017/2018
Die Schützengesellschaft Zellerreith e.V. hat am Freitag im Gasthaus Esterer zur Königfeier eingeladen. Hierzu konnte Schützenmeister Dieter Maier neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch die Ehrenmitglieder Angela und Heribert Hein und Georg Deml begrüßen.
Nach dem traditionellen Rehragoutessen wurden die neuen Schützenkönige geehrt.
In der Jugendklasse hatten die Mädchen die ruhigere Hand bewiesen. Drittplatzierte, sogenannte Brez´nkönigin wurde die Königin aus dem Vorjahr Sabrina Scherfler. Als zweitplatzierte erhielt Lena Aleiter die Wurstkette und Jugend-Schützenkönigin wurde Antonia Sixt mit einem 62,8 Teiler. Antonia wurde die Jugendkette überreicht, als Erinnerung erhielt sie zusätzlich das Zellerreither Schützenkrügerl.
Bei den Erwachsenen erzielten die Herren der Auflageschützen trotz Teilerfaktor die ersten Plätze. Wiedereinsteiger Johann Penzkofer erhielt für seinen 84,4 Teiler die Brez´nkette. Dem Zweitplatzierten aus dem Vorjahr, Johann Deml, wurde auch dieses Jahr wieder die Wurtstkette überreicht. Schützenkönig wurde Josef Baumann für seinen 53,76 Teiler; ursprünglich 38,4 Teiler. Als aufgelegt-Schützen wurden die Teiler mit dem Faktor 1,4 multipliziert.
Für die aktuelle Saison dürfen Antonia Sixt und Josef Baumann die Königsketten der Schützengesellschaft tragen.
Nach dem offiziellen Teil ließen die Schützen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.